Unser Team

An dieser Seite wird noch gearbeitet!

 

 

Mein Name ist Petra Röber, aber vielfach höre ich auch auf den Namen Röbi. Ich durfte am 20.07.1967 in Schwerte zum ersten Mal mein Stimmchen erheben und höre seitdem auch nicht mehr damit auf.

Nach meinem Studium der Oecotrophologie (Ernährungswissenschaft) an der FH Münster und einigen Berufsjahren, habe ich entdeckt, wie viel Spaß es mir macht, Schüler in die Geheimnisse des menschlichen Körpers einzuführen. So bin ich dem Seminar seit 1993 als freiberufliche Dozentin verbunden.
Nach 16 Jahren „Probezeit“ unterrichte ich an der Pflegeschule  Am Mergelteich im hauptamtlichen Kollegium und habe die Leitung Anfang 2012, damals zusammen mit Bettina Markert übernommen. Seit dem 01.04.2020 leite ich die Pflegeschule Am Mergelteich allein.

Ich bin auch noch zuständig für die Planung und Leitung der Altenpflegehilfekurse.

Eine Zusatzqualifikation hab ich auch noch: Pädagogische Basisqualifizierung für Lehrpersonen in Pflegebildungseinrichtungen an der Kath. Fachhochschule in Köln.
 

Mein Name ist  Marion Harders. Seit Mai 2003 arbeite ich als Sekretärin an der Pflegeschule Am Mergelteich.

Nach meiner Schulausbildung habe ich eine Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notargehilfin abgeschlossen. Anschließend habe ich mich noch einmal neu orientieren wollen.

So begann ich 1988 die Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin am Fachseminar für Altenpflege Am Mergelteich. Im Laufe der folgenden Zeit konnte ich einige Jahre Berufserfahrung sammeln.

Durch die Geburt meiner Zwillinge habe ich einen weiteren Neuanfang über eine Qualifizierung im Bereich Informationstechnologien für Berufsrückkehrerinnen starten können. Wie durch einen glücklichen Zufall konnte ich kurz darauf, im Mai 2003, am Fachseminar für Altenpflege Am Mergelteich als Sekretärin beginnen.

Im Jahr 2012 habe ich erfolgreich die Lizenz als Übungsleiterin C Breitensport. Anfang 2015 habe ich erfolgreich die Ausbildung zur Entpsannungspädagogin im Bereich Autogenes Training und Progressive Muskelralaxation abgeschlossen.

Im April 2017 erlangte ich die Lizenz als Übungsleiterin B Sport der Rehabilitation im Bereich der "Orthopädie". Seitdem arbeite ich als Übungsleiterin im Rehasport mit alten und hochaltrigen Menschen aus dem Heimbereich und Seniorengruppen. Es macht mir unheimlich viel Spaß und Freude mit diesen Gruppen zu arbeiten. 
 

 

 

Geboren wurde ich in Transylvanien in Rumänien; und zwar nicht als blutsaugendes Lebewesen, wie man vielleicht denken könnte, sondern als ganz normale Mihaela Dragos, die heute Mihaela Schreiber heißt und seit 2005 in Dortmund lebt und arbeitet.

Ich habe im Hermann-Keiner-Haus meine Ausbildung zur Altenpflegerin absolviert, habe direkt nach Erreichen der staatlichen Anerkennung hierin der Pflegeschule eine Stelle als Honorardozentin angetreten. Mittlerweile arbeite ich festangestellt als Dozentin im Team der Pflegeschule und studiere berufsbegleitend Pflegepädagogik.

Auch heute noch arbeite ich im benachbarten paritätischen Altenwohnheim als Altenpflegerin, mit der ungebrochenen Leidenschaft, wenn auch im reduziertem Stundenumfang. Meine große Leidenschaft sind neben der Familie das reisen, das Lesen, das Tanzen, die sportliche Bewegung allgemein und natürlich Katzen, die ich unwahrscheinlich gerne mag.

 

 

Jessica Wiepning

Mein Name ist Jessica Wiepning und ich arbeite seit Oktober 2019 als Dozentin und Kursleitung an der Pflegeschule.

Nach meinem Abitur 2004 habe ich die Ausbildung als Altenpflegerin absolviert und habe danach lange Zeit im Seniorenheim gearbeitet und während dieser Zeit die Weiterbildung zur Praxisanleitung gemacht.

Nebenbei studierte ich an der Hamburger Fernhochschule Pflegemanagement und kann mich nach erfolgreichem Abschluss Diplom Pflegewirtin nennen.

Nach der Geburt meiner zwei Kinder suchte ich noch mal eine neue Herausforderung, die auch mit meinem Familienleben vereinbar ist und so kam ich an die Pflegeschule, um mein Wissen mit motivierten Auszubildenden zu teilen. Nach der Weiterbildung „pädagogische Basisqualifizierung“ an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf stieg ich als Teilzeitkraft in der Pflegeschule ein.

Derzeit ergänze ich mein Fachwissen noch, indem ich an der Hamburger Fernhochschule meinen Master im Studiengang Berufspädagogik Pflege mache.

 

 

Sonja Michalak
Ich bin 1990 in Castrop-Rauxel geboren und dort bis zum Alter von 23 Jahre aufgewachsen. Danach bich ich "ganz weit weg" nach Dortmund gezogen. Dementsprechend bin ich eine echte Ruhrgebietspflanze.
Nach dem Abitur habe ich die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin absolviert und bis einschließlich 2022 in der Gerontopsychatrie der LWL-Klinik in Dortmund gearbeitet. Während meiner Tätigkeit in der Pflege habe ich zwei Studiengänge zur Berufspädagogik im Gesundheitsweisen an der FH Münster studiert und bereits erste Unterrichtserfahrungen als Honorardozentin an dieser Pflegeschule sammeln dürfen. Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums arbeite ich nun seit Februar 2023 in Vollzeit an der Pflegeschule Am Mergelteich. Nach wie vor gehören Themen mit Bezug zu psychiatrischer Pflege zu meinen absoluten Favoriten, aber auch meine Liebe zur Sprache und meine Faszination für den menschlichen Körper als Wunderwerk der Natur kann ich hier inhaltlich voll ausleben. In meiner  Freizeit trifft man mich häufig in den Wäldern rund um Dortmund mit meiner Hündin Sally an. Sie begleitet mich auch immer mal wieder mit in die Schule.
 
 
Ich bin Sally, am 05.06.2021 in Serbien geboren (das haben meine Besitzer sich ausgerechnet) und lebe jetzt seit Februar 2022 in Dortmund. Hier in Deutschland begleite ich mein Frauchen manchmal in die Schule, die kommt sonst echt nicht alleine klar! Ich zeige ihr dann, wo die guten Mülleimer sind, wo die SchülerInnen die besten Krümel hinterlassen und welche KollegInnen am besten kraulen können.
 
 
 
 
 

Alexander Müller

Mein Name ist Alexander Müller, geboren bin ich im Jahr 1997 in Dortmund und wohne auch dort.
Mit dem Start in die Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpflege im Jahr 2015 wusste ich erst noch gar nicht, was auf mich zukommen wird und worauf ich mich eingelassen habe.
Nach erfolgreichem Bestehen und 4-jähriger Tätigkeit im Krankenhaus wollte ich etwas verändern. Auf die Frage: „Wie geht es weiter?“ gab es für mich dann nur eine Antwort – 2022 habe ich das Pflegepädagogik-Studium in Bochum aufgenommen.
Im Laufe der Zeit habe ich als Honorardozent an der Pflegeschule am Mergelteich gearbeitet und bemerkt, wie sich meine Leidenschaft sowohl für die Pflegepädagogik, als auch für genau diese Pflegeschule entwickelt und entfacht hat und für mich war es direkt klar: „Hier will ich hin!“ - und dann wurde ich mal eben schnell "eingekauft".
Nun bin ich neben meinem Studium mit 50% an der Pflegeschule am Mergelteich als Dozent tätig. Außerhalb davon fahre ich gerne Inliner oder gehe aus.

 

Maren Roob

Ich heiße Maren Roob und bin im April 2023 zum Team der Pflegeschule dazugestoßen. Von Beruf bin ich Sozialarbeiterin und biete jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 15:00 Uhr eine offene Sprechstunde für alle Auszubildende der Pflegeschule Am Mergelteich an. Ich stehe ihnen im Zuge ihrer Ausbildung oder in privaten Anliegen zur Seite und möchte sie in der Bewältigung der Ausbildung und Ihres Alltages unterstützen. 

Gleichzeitig arbeite ich in der benachbarten Pflegeeinrichtung, dem Seniorenwerk Am Mergelteich als Quartiermanagerin. Dort vernetze ich aktive Senior*innen in der Umgebung und schaffe in Zusammenarbeit mit meinen Kolleg*innen ein vielfältiges kulturelles Angebot für ältere Menschen.

Ich bin froh, hier im Haus mit so vielen sympathischen und besonderen Menschen zusammen arbeiten zu dürfen und freue mich auf die kommende gemeinsame Zeit!