An dieser Seite wird gerade kräftig gearbeitet!
Demnächst stellen sich hier das ganze Team mit Jessica Wiepning, Sonja Michalak und unserer Schulhündin Yuna vor.
Mein Name ist Petra Röber, aber vielfach höre ich auch auf den Namen Röbi. Ich durfte am 20.07.1967 in Schwerte zum ersten Mal mein Stimmchen erheben und höre seitdem auch nicht mehr damit auf.
Nach meinem Studium der Oecotrophologie (Ernährungswissenschaft) an der FH Münster und einigen Berufsjahren, habe ich entdeckt, wie viel Spaß es mir macht, Schüler in die Geheimnisse des menschlichen Körpers einzuführen. So bin ich dem Seminar seit 1993 als freiberufliche Dozentin verbunden.
Nach 16 Jahren „Probezeit“ unterrichte ich an der Pflegeschule Am Mergelteich im hauptamtlichen Kollegium und habe die Leitung Anfang 2012, damals zusammen mit Bettina Markert übernommen. Seit dem 01.04.2020 leite ich die Pflegeschule Am Mergelteich allein.
Ich bin auch noch zuständig für die Planung und Leitung der Altenpflegehilfekurse.
Eine Zusatzqualifikation hab ich auch noch: Pädagogische Basisqualifizierung für Lehrpersonen in Pflegebildungseinrichtungen an der Kath. Fachhochschule in Köln.
Mein Name ist Marion Harders. Seit Mai 2003 arbeite ich als Sekretärin an der Pflegeschule Am Mergelteich.
Nach meiner Schulausbildung habe ich eine Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notargehilfin abgeschlossen. Anschließend habe ich mich noch einmal neu orientieren wollen.
So begann ich 1988 die Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin am Fachseminar für Altenpflege Am Mergelteich. Im Laufe der folgenden Zeit konnte ich einige Jahre Berufserfahrung sammeln.
Durch die Geburt meiner Zwillinge habe ich einen weiteren Neuanfang über eine Qualifizierung im Bereich Informationstechnologien für Berufsrückkehrerinnen starten können. Wie durch einen glücklichen Zufall konnte ich kurz darauf, im Mai 2003, am Fachseminar für Altenpflege Am Mergelteich als Sekretärin beginnen.
Im November 2012 habe ich erfolgreich die Übungsleiterlizenz C im Bereich Breitensport abgeschlossen. Seitdem gebe ich zusätzlich noch einige Stunden Sport und Gymnastik in den Lernfeldern 4.4 Gesundheit erhalten und 2.3 Tagesgestaltung und selbstorganisierte Aktivitäten.
Anfang 2015 habe ich erfolgreich die Ausbildung zur Entpsannungspädagogin im Bereich Autogenes Training und Progressive Muskelralaxation abgeschlossen. Derzeit absolviere ich noch die Ausbildung zur Seniorentanzleiterin beim Bundesverband Seniorentanz e.V.
Im April 2017 erlangte ich die Lizenz als Übungsleiterin B im Sport der Rehabilitation im Bereich der "Orthopädie". Seit dem arbeite ich als Übungsleiterin im Rehasport mit alten und hochaltrigen Menschen aus dem Heimbereich und Seniorengruppen. Es macht mir unheimlich viel Spaß und Freude mit diesen Gruppen zu arbeiten.
Geboren wurde ich in Transylvanien in Rumänien; und zwar nicht als blutsaugendes Lebewesen, wie man vielleicht denken könnte,sondern als ganz normale Mihaela Dragos, die heute Mihaela Schreiber heißt und seit 2005 in Dortmund lebt und arbeitet.
Ich habe im Hermann-Keiner-Haus meine Ausbildung zur Altenpflegerin absolviert, habe direkt nach Erreichen der staatlichen Anerkennung hierin der Pflegeschule eine Stelle als Honorardozentin angetreten. Mittlerweile arbeite ich festangestellt als Dozentin im Team der Pflegeschule und studiere berufsbegleitend Pflegepädagogik.
Auch heute noch arbeite ich im benachbarten paritätischen Altenwohnheim als Altenpflegerin, mit der ungebrochenen Leidenschaft, wenn auch im reduziertem Stundenumfang. Meine große Leidenschaft sind neben der Familie das reisen, das Lesen, das Tanzen, die sportliche Bewegung allgemein und natürlich Katzen, die ich unwahrscheinlich gerne mag.